Sollen in einem Unternehmen die Arbeitszeiten verändert werden, so
sind oftmals Zweifel und Vorbehalte bei den betroffenen Mitarbeitern
vorzufinden. Es ist häufig gar nicht so einfach zu verstehen, warum
eigentlich die bisherige Arbeitszeitregelung nicht mehr ausreicht und
wie ein neues System konkret aussehen kann. Es treten Befürchtungen auf,
weil teilweise unklar ist, welche Konsequenzen die
Arbeitszeitveränderung für die einzelnen Beschäftigten mit sich bringt.
Nur durch ein gezieltes und offenes Vorgehen bei der Entwicklung und der Einführung neuer Arbeitszeitsysteme ist es möglich, maßgeschneiderte und optimale Lösungen für das Unternehmen herauszuarbeiten, die auch für die Mitarbeiter akzeptabel sind. Es ist das Ziel, den Umsetzungsprozess nachhaltig erfolgreich zu gestalten.
Dies kann umso besser gelingen, je stärker alle Betroffenen in den Prozess eingebunden werden. Voraussetzung dafür ist, dass Ziele, Vorgehensweise und Ergebnisse offen dargelegt werden. Es hat sich bewährt, entscheidungsfähige Arbeitsgruppen einzurichten, in denen Personen aller betrieblichen Parteien und die von den Veränderungen unmittelbar Betroffenen vertreten sind.
AWiS-consult geht im Rahmen von Umsetzungsprozessen diesen partizipativen Weg. Dabei hat sich in der Praxis ein mehrstufiges Vorgehen als sinnvoll erwiesen. Der abgebildete Ablauf stellt die Stufen im Prozess dar, und ist als Hilfestellung zu sehen, auch wenn nicht immer alle Stufen komplett eingehalten werden können oder müssen.
AWiS-consult unterstützt Unternehmen durch die Moderation von Arbeitsgruppen, Analysen, Entwicklung von Lösungsmöglichkeiten sowie Evaluation durch Mitarbeiterbefragungen und Analysen betrieblicher Kenndaten.

